Autor und freier Wissenschaftler
Bernhard-Franke-Förderverein e.V.
Vorstand Bernhard-Franke-Förderverein e.V.
Erforschung Bitterfelder Weg, Geschichte des Kulturpalastes Bitterfeld, Volkskunstschaffen in der DDR, Baukunst und Künstlerbiografien der Region Bitterfeld
2022: Greif zur Feder, Chemiearbeiter! : Eine empirisch-historische Fallanalyse zum künstlerisch-kulturellen Zirkelwesen im VEB Chemiekombinat Bitterfeld, Berlin ; Münster : LIT Verlag.
2023: Mit Pinsel und Farbe zwischen Kohle und Chemie : Bernhard Franke & Walter Dötsch - Maler, Grafiker und Pioniere des DDR‑Volkskunstschaffens aus Bitterfeld / Marc Meißner ; herausgegeben durch den Bernhard‑Franke‑Förderverein e.V., Königsbrunn : Theuerdank Verlag.
2020: Der Bitterfelder Kulturpalast. Wo Chemiearbeiter die Höhen der Kultur erstürmten, in: CPforum (3/2020), S. 8.
2021: Max braucht seinen Kulturpalast! Rezension über Verein Kulturpalast Unterwellenborn : Kulturpalast Unterwellenborn - Aus Erinnerung Zukunft schmieden, in Kulturation.
2022: Kunst und Kultur für alle auf dem »Bitterfelder Weg«? Das betriebliche Volkskunstschaffen am Beispiel der Zirkelarbeit im Kulturpalast des Chemiekombinates Bitterfeld, in: Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Hg.) (2022): Aufbau, Arbeit, Sehnsucht : Bildende Kunst, Literatur und Musik auf dem "Bitterfelder Weg", S. 126-150.
2022: Exkurs: Bildnerisches Volkskunstschaffen im Bitterfelder Kultur palast. Eine historische Bildbetrachtung, in: Landkreis Anhalt-Bitterfeld (Hg.) (2022): Aufbau, Arbeit, Sehnsucht : Bildende Kunst, Literatur und Musik auf dem "Bitterfelder Weg", S. 151-156.
DDR-Kunst- und Kulturgeschichte, Volkskunstschaffen und künstlerische Breitenbildung, NVA, Regionalgeschichte Bitterfeld-Wolfen