Monographs (and dissertation)
Gassert, Philipp, Amerika im Dritten Reich: Ideologie, Propaganda und Volksmeinung 1933-1945. Stuttgart 1997
Gassert, Philipp, Kurt Georg Kiesinger, 1904-1988: Kanzler zwischen den Zeiten. München 2006.
Gassert, Philipp / Häberlein, Mark / Wala, Michael, Kleine Geschichte der USA. Stuttgart 2007.
Emmerich, Alexander/Gassert, Philipp, Amerikas Kriege. Darmstadt 2014.
Articles
Gassert, Philipp, Amerikanismus, Antiamerikanismus, Amerikanisierung: Neue Literatur zur Sozial- und Kulturgeschichte des amerikanischen Einflusses in Deutschland und Europa, in: Archiv für Sozialgeschichte 39, 1999, 531-561.
Gassert, Philipp, Nationalsozialismus, Amerikanismus, Technologie: Zur Kritik der amerikanischen Moderne im Dritten Reich, in: Technologie und Kultur: Europas Blick auf Amerika vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, hrsg. von Michael Wala und Ursula Lehmkuhl, Köln 2000, 147-171.
Gassert, Philipp, Die Bundesrepublik, Europa und der Westen: Zu Verwestlichung, Demokratisierung und einigen komparatistischen Defiziten der zeithistorischen Forschung, in: Jörg Baberowski, Eckart Conze, Philipp Gassert, Martin Sabrow, Geschichte ist immer Gegenwart: Vier Thesen zur Zeitgeschichte, Stuttgart/München 2001, 67-89.
Gassert, Philipp, Eine Ohrfeige für die Demokratie? Beate Klarsfelds symbolische Strafaktion, in: Ästhetik und Kommunikation, 36. Jg., Heft 129/130 (Herbst 2005), 49-59.
Gassert, PHilipp, Anti-Amerikaner? Die deutsche Neue Linke und die USA, in: Anti-Amerikanismus im 20. Jahrhundert: Studien zu Ost- und Westeuropa, hrsg. von Jan C. Behrends, Árpád von Klimo und Patrice G. Poutrus, Bonn 2005, 250-267.
Gassert, PHilipp, Narratives of Democratization: 1968 in Postwar Europe, in: 1968 in Europe: A History of Protest and Activism, 1956-1977, hrsg. von Martin Klimke and Joachim Scharloth, New York 2008, 307-324.
Gassert, Philipp, Das nationalsozialistische Deutschland in den internationalen Beziehungen, in: Das „Dritte Reich“. Eine Einführung, hrsg. von Dietmar Süß und Winfried Süß, München 2008, S. 35-53.
Gassert, Philipp, The Anti-American as Americanizer: Revisiting the Anti-American Century in Germany, in: German Politics and Society 27, 2009, 24-38.
Arbeit am Konsens im Streit um den Frieden: Die Nuklearkrise der 1980er Jahre als Medium gesellschaftlicher Selbstverständigung, in: Archiv für Sozialgeschichte 52, 2012, 491-516.
Internal Challenges to the Cold War: Oppositional Movements in East and West, in: Richard H. Immermann/Petra Goedde (Hrsg.), Oxford Handbook on the Cold War, Oxford 2013, S. 433-450.
Edited volumes
1968: The World Transformed, hrsg. von Carole Fink, Philipp Gassert und Detlef Junker. New York: Cambridge University Press, 1998.
The Hitler Library: A Bibliography, bearb. von Philipp Gassert und Daniel S. Mattern. Westport: Greenwood Publishers, 2001.
Die USA und Deutschland im Zeitalter des Kalten Krieges, 1945-1990: Ein Handbuch, hrsg. von Detlef Junker, in Verbindung mit Philipp Gassert, Wilfried Mausbach und David B. Morris. 2 Bde., München: DVA, 2001 (englische Übersetzung bei Cambridge University Press 2004).
Coping with the Nazi Past: West German Debates on Nazism and Generational Conflict, 1955-1975, hrsg. von Philipp Gassert und Alan E. Steinweis. New York: Berghahn Books 2006, 2. Aufl. (paperback) 2007.
Was Amerika ausmacht. Multidisziplinäre Perspektiven, hrsg. von Philipp Gassert, Detlef Junker, Wilfried Mausbach und Martin Thunert. Stuttgart: Franz Steiner 2009.
1968: Memories and Legacies of a Global Revolt, hrsg. von Philipp Gassert und Martin Klimke, Washington, D.C. 2009 (Bulletin of the German Historical Institute, Supplement 6).
Zweiter Kalter Krieg und Friedensbewegung. Der NATO-Doppelbeschluss in deutsch-deutscher und internationaler Perspektive, hrsg. von Philipp Gassert, Tim Geiger und Hermann Wentker, München 2011.
„Entrüstet Euch!“ Nuklearkrise, NATO-Doppelbeschluss und Friedensbewegung, hrsg. von Christoph Becker-Schaum, Philipp Gassert, Martin Klimke, Wilfried Mausbach und Marianne Zepp, Paderborn: Schöningh 2012.
Philipp Gassert/Reinhold Weber, unter Mitarbeit von Maike Hausen (Hrsg.), Hans Filbinger, Wyhl und die RAF. Die Siebzigerjahre in Baden-Württemberg, Stuttgart: Kohlhammer 2015.