InKuR - Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung

"Das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) wurde im Dezember 1998 als Zentralinstitut der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg gegründet. Im Dezember 2005 wurde das Institut in ein Institut des Fachbereichs Geisteswissenschaften der Universität Duisburg-Essen umgewandelt. Ihm gehören vornehmlich Mitglieder des Fachbereichs Geisteswissenschaften an. Aber auch Mitglieder anderer Fachbereiches können InKuR-Mitglieder werden, wenn sich ihre Forschungen mit den Aufgaben des Instituts decken. Das InKuR hat die Aufgabe, die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich der Forschungen zur Kulturgeschichte und Regionalentwicklung des niederrheinischen Raums und seiner Nachbargebiete von den Anfängen bis zur Gegenwart zu fördern, entsprechende Forschungsvorhaben durchzuführen, die diesbezüglichen Lehrangebote der beteiligten Fachbereiche zu koordinieren und den Wissenstransfer durch Vortragsveranstaltungen und Publikationen zu organisieren."
Publisher
Hosting / Distributor

Zentrum für Informations- und Mediendienste der Universität Duisburg-Essen: Duisburg/Essen, DE <http://www.uni-duisburg-essen.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
05.08.2008
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion