Deutsche Sektreklame von 1879-1918 : ihre Entwicklung unter wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und künstlerischen Aspekten

By

Kaufhold, Barbara

Dissertation von Barbara Kaufhold (2003): Im 1. Teil der Arbeit werden die Entstehungsbedingungen von deutscher Sektreklame behandelt: die Entstehung der Luxusindustrie und ihre gesellschaftlichen Voraussetzungen, ferner die Gründung von Zeitschriften und Zeitungen, und die Reklame als deren finanzieller Faktor. In den Anfängen gab es in Deutschland noch keine Reklame-Fachleute, so übernahmen Künstler diese Aufgabe. Sekt wurde als Luxusprodukt nur in gehobenen Zeitschriften und Zeitungen geschaltet, die von entsprechenden Kreisen gelesen wurden. Im 2. Teil folgen 8 Sektkellereien mit ihrer Firmengeschichte und ihrer Reklame. Die Firmen wurden von der Unternehmerpersönlichkeit geprägt, was sich auch auf den Reklamestil ausgewirkt hat." Es wird u.a. auch auch die Kriegsmarke "Feist Feldgrau" eingegangen.
Publisher
Hosting / Distributor

Universität Bochum: Bochum, DE <http://www.ruhr-uni-bochum.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
23.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion