array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(28) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(18) { [0]=> string(2) "13" [1]=> string(2) "14" [2]=> string(2) "15" [3]=> string(2) "20" [4]=> string(2) "21" [5]=> string(2) "34" [6]=> string(3) "159" [7]=> string(3) "160" [8]=> string(2) "80" [9]=> string(3) "199" [10]=> string(2) "64" [11]=> string(3) "201" [12]=> string(2) "82" [13]=> string(2) "61" [14]=> string(3) "204" [15]=> string(3) "102" [16]=> string(2) "57" [17]=> string(3) "115" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Michael Kasper" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Kasper, Michael" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2017-10-27T09:54:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-2624" ["vcard:n"]=> string(6) "Kasper" ["vcard:fn"]=> string(7) "Michael" ["vcard:organizationName"]=> string(26) "Montafoner Museen, Schruns" ["vcard:code"]=> string(4) "6780" ["clio:countryCode"]=> string(2) "AT" ["vcard:email"]=> string(29) "m.kasper@montafoner-museen.at" ["clio:url"]=> string(31) "http://www.montafoner-museen.at" ["vcard:organizationUnit"]=> string(18) "Geschäftsführung" ["clio:researcherPosition"]=> string(55) "Kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter/ Projektleiter" ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(44) "Studienassistent Tutor Projektmitarbeiter" ["clio:academicDegree"]=> string(7) "Student" ["clio:researcherMonographs"]=> string(147) "Montafoner Steuerbücher. Quellen zur Sozialgeschichte des Montafons im 17. Jahrhundert (= Quellen zur Geschichte Vorarlbergs 13), Regensburg 2011." ["clio:researcherArticles"]=> string(2230) "Armut und Reichtum im alpinen Raum. Eine Skizze zur Sozialstruktur im Montafon an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, in: museums verein jahrbuch. Vorarlberger Landesmuseumsverein 2011, Bregenz 2011, S. 164-183. Vom „Land“ Montafon zum Stand Montafon. Ein regionaler Selbstverwaltungskörper und seine Amtsträger zwischen Kontinuität und Wandel (1750–1850), in: Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs 63 (2011), S. 81-109. Ländliche Eliten im Wandel? Lokale Oberschichten in Westtirol und Vorarlberg zwischen 1780 und 1830, in: Marco Bellabarba, Ellinor Forster, Hans Heiss, Andrea Leonardi, Brigitte Mazohl (Hg.): Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz / Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz. Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen / Atti del Convegno internazionale del 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano 31), Innsbruck/Wien/Bozen 2010, S. 267-285. Kulturlandschaftsentwicklung und gesellschaftlicher Wandel im südlichen Vorarlberg vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, in: ÖGL. Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 54 (2010), S. 339-356. „Achtzehnhundertundzutodegefroren“. Die Hungerkrise 1814 bis 1818 im südlichen Vorarlberg, in: Edith Hessenberger, Michael Kasper, Andreas Rudigier, Bruno Winkler (Hg.): Jahre der Heimsuchung. Historische Erzählbilder von Zerstörung und Not im Montafon (= Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 12), Schruns 2010, S. 11-69. Edelweiß und Hakenkreuz? Alpinismus und Nationalsozialismus im ländlichen Raum, in: Edith Hessenberger, Andreas Rudigier, Peter Strasser, Bruno Winkler (Hg.): Mensch & Berg im Montafon. Eine faszinierende Welt zwischen Lust und Last (= Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 8), Schruns 2009, S. 117-146. „Durchgang ist hier strengstens verboten!“ Die Grenze zwischen Montafon und Prättigau in der NS-Zeit 1938-1945, in: Edith Hessenberger (Hg.): Grenzüberschreitungen. Von Schmugglern, Schleppern, Flüchtlingen (= Sonderband 5 zur Montafoner Schriftenreihe), Schruns 2008, S. 79-108." ["clio:researcherEditorship"]=> string(619) "Gem. mit Klaus Pfeifer (Hg.): Netza, Monigg und Sasarscha. Traditionelle Berglandwirtschaft in Gortipohl (= Montafoner Schriftenreihe 23), Schruns 2011. Gem. mit Edith Hessenberger, Andreas Rudigier, Bruno Winkler (Hg.): Jahre der Heimsuchung. Historische Erzählbilder von Zerstörung und Not im Montafon (= Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 12), Schruns 2010. (Hg.): Röbi und Rongg. Beiträge zum Maisäß- und Alpwesen in Gargellen (= Montafoner Schriftenreihe 22), Schruns 2009. Gem. mit Edith Hessenberger (Hg.): Lebenswelten junger Menschen im Montafon (= Montafoner Schriftenreihe 17), Schruns 2006." ["clio:researcherInterests"]=> string(73) "Regionalgeschichte Montafon, Vorarlberg, Tirol, Graubünden, Bodenseeraum" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(7) "Schruns" ["cm:modified"]=> string(24) "2017-10-27T09:54:00+0200" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(13) "Museumsleiter" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(109) "clio_academicDegree_s_Text:"Student" AND facetOrganization:"Montafoner Museen, Schruns" AND facetCountry:"AT"" ["language"]=> string(2) "en" ["recno"]=> string(1) "1" ["total"]=> string(1) "1" } ["queryString"]=> string(149) "fq=clio_academicDegree_s_Text:"Student" AND facetOrganization:"Montafoner Museen, Schruns" AND facetCountry:"AT"&language=en&recno=1&total=1&q=&sort=" } Michael Kasper | Clio-online

Michael Kasper (Student)

Museumsleiter

Geschäftsführung

Montafoner Museen, Schruns

Research and projects

Current position(s)

Kulturwissenschaftlicher Bereichsleiter/
Projektleiter

Former position(s)

Studienassistent
Tutor
Projektmitarbeiter

Publications

Monographs (and dissertation)

Montafoner Steuerbücher. Quellen zur Sozialgeschichte des Montafons im 17. Jahrhundert (= Quellen zur Geschichte Vorarlbergs 13), Regensburg 2011.

Articles

Armut und Reichtum im alpinen Raum. Eine Skizze zur Sozialstruktur im Montafon an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, in: museums verein jahrbuch. Vorarlberger Landesmuseumsverein 2011, Bregenz 2011, S. 164-183.
Vom „Land“ Montafon zum Stand Montafon. Ein regionaler Selbstverwaltungskörper und seine Amtsträger zwischen Kontinuität und Wandel (1750–1850), in: Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs 63 (2011), S. 81-109.
Ländliche Eliten im Wandel? Lokale Oberschichten in Westtirol und Vorarlberg zwischen 1780 und 1830, in: Marco Bellabarba, Ellinor Forster, Hans Heiss, Andrea Leonardi, Brigitte Mazohl (Hg.): Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz / Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz. Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen / Atti del Convegno internazionale del 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano (= Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni dell'Archivio provinciale di Bolzano 31), Innsbruck/Wien/Bozen 2010, S. 267-285.
Kulturlandschaftsentwicklung und gesellschaftlicher Wandel im südlichen Vorarlberg vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, in: ÖGL. Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 54 (2010), S. 339-356.
„Achtzehnhundertundzutodegefroren“. Die Hungerkrise 1814 bis 1818 im südlichen Vorarlberg, in: Edith Hessenberger, Michael Kasper, Andreas Rudigier, Bruno Winkler (Hg.): Jahre der Heimsuchung. Historische Erzählbilder von Zerstörung und Not im Montafon (= Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 12), Schruns 2010, S. 11-69.
Edelweiß und Hakenkreuz? Alpinismus und Nationalsozialismus im ländlichen Raum, in: Edith Hessenberger, Andreas Rudigier, Peter Strasser, Bruno Winkler (Hg.): Mensch & Berg im Montafon. Eine faszinierende Welt zwischen Lust und Last (= Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 8), Schruns 2009, S. 117-146.
„Durchgang ist hier strengstens verboten!“ Die Grenze zwischen Montafon und Prättigau in der NS-Zeit 1938-1945, in: Edith Hessenberger (Hg.): Grenzüberschreitungen. Von Schmugglern, Schleppern, Flüchtlingen (= Sonderband 5 zur Montafoner Schriftenreihe), Schruns 2008, S. 79-108.

Edited volumes

Gem. mit Klaus Pfeifer (Hg.): Netza, Monigg und Sasarscha. Traditionelle Berglandwirtschaft in Gortipohl (= Montafoner Schriftenreihe 23), Schruns 2011.
Gem. mit Edith Hessenberger, Andreas Rudigier, Bruno Winkler (Hg.): Jahre der Heimsuchung. Historische Erzählbilder von Zerstörung und Not im Montafon (= Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe 12), Schruns 2010.
(Hg.): Röbi und Rongg. Beiträge zum Maisäß- und Alpwesen in Gargellen (= Montafoner Schriftenreihe 22), Schruns 2009.
Gem. mit Edith Hessenberger (Hg.): Lebenswelten junger Menschen im Montafon (= Montafoner Schriftenreihe 17), Schruns 2006.

Areas of research

Regionalgeschichte Montafon, Vorarlberg, Tirol, Graubünden, Bodenseeraum