array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(29) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(7) { [0]=> string(1) "8" [1]=> string(2) "10" [2]=> string(2) "33" [3]=> string(2) "37" [4]=> string(2) "72" [5]=> string(2) "79" [6]=> string(2) "82" } ["rda:titleManifestation"]=> string(15) "Ulrich Hausmann" ["clio:sortByName"]=> string(16) "Hausmann, Ulrich" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2020-04-29T18:02:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-8630" ["vcard:n"]=> string(8) "Hausmann" ["vcard:fn"]=> string(6) "Ulrich" ["vcard:organizationName"]=> string(37) "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" ["vcard:address"]=> string(35) "Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3" ["vcard:code"]=> string(5) "55099" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(0) "" ["vcard:email"]=> string(20) "uhausma@uni-mainz.de" ["clio:url"]=> string(0) "" ["vcard:organizationUnit"]=> string(71) "Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V." ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(221) "Wiss. MA: Neuere Geschichte & Judaistik (JGU Mainz) Archivar (Dom- und Diözesanarchiv Mainz) Forschungsstipendiat (IEG Mainz) Wiss. MA: Vergleichende Landesgeschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit (KU Eichstätt)" ["clio:academicDegree"]=> string(4) "M.A." ["clio:researcherMonographs"]=> string(316) "-Ulrich Hausmann: Wohnen und Wirtschaften der Mainzer Juden im 16. und 17. Jahrhundert, Mainz 2010 (unveröffentl. Magisterarbeit). -Ulrich Hausmann: Gefragte Nachbarn oder unliebsame Konkurrenten? Juden und Christen in den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz 1350-1700, Mainz 2020 (unveröffentl. Dissertation)." ["clio:researcherArticles"]=> string(1787) "-Ulrich Hausmann: Prolegomena zur Analyse und Interpretation obrigkeitlicher Judenpolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Die frühneuzeitlichen Residenzstädte Mainz und Wien als prominente Fallbeispiele, in: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 26 (2016), Heft 2, S. 351–410. -Ulrich Hausmann: Sie gehorchen dem Kaiser, wenn es ihnen beliebt – Zum Verhältnis zwischen Reichsoberhaupt und Reichsstädten anhand von Untertanensuppliken am Reichshofrat im späten 16. Jahrhundert, in: Kaiser, Reich und Reichsstadt in der Interaktion, hg. v. Thomas Lau/Helge Wittmann (Studien zur Reichsstadtgeschichte 3), Petersberg 2016, S. 207–234. -Ulrich Hausmann: Sich ahn höhern Orten beclagen unnd das kayserliche Recht darüber ahnrueffen. Herkunft, Zielsetzung und Handlungsstrategie supplizierender Untertanen am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612) unter Einbeziehung der Überlieferung süddeutscher Archive, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, Band 2015/2, hg. v. Gabriele Haug-Moritz u. Sabine Ullmann, Wien 2015, S. 191–213. -Ulrich Hausmann/Werner Marzi: Für „gute ordnung und policey“ und „dem gemeinen nutzen zum besten“. Die Ghettoisierung der Mainzer Juden unter Kurfürst Johann Philipp von Schönborn (1649-1673) im Rahmen einer frühkameralistischen Landespolitik, in: Frühneuzeitliche Ghettos in Europa im Vergleich, hg. v. Fritz Backhaus, Gisela Engel, Gundula Grebner u. Robert Liberles (Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge 15), Berlin 2012, S. 257-282. -Ulrich Hausmann: Italien unter den Karolingern: Reichsteil oder Teilreich?, in: Skriptum 1 (2011), Nr. 1, URL: http://www.skriptum-geschichte.de/2011/heft-1/italien-unter-den-karolingern-reichsteil-oder-teilreich.html [29.4.2020]." ["clio:researcherEditorship"]=> string(229) "Das Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1521-1530 (Die Ingelheimer Haderbücher 3), hg. v. Werner Marzi im Auftrag der Stadt Ingelheim, bearbeitet von Ulrich Hausmann (Transkription) und Stefan Grathoff (Übertragung), Neu-Bamberg 2014." ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(65) "Reichshofratsverfahren (JHRR) Juden in Kurmainz - Frühe Neuzeit" ["clio:researcherInterests"]=> string(73) "Landesgeschichte, Rechtsgeschichte des Alten Reichs, Jüdische Geschichte" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(5) "Mainz" ["cm:modified"]=> string(24) "2020-04-29T18:02:00+0200" ["vcard:role"]=> string(18) "Projektmitarbeiter" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["prevId"]=> string(16) "researcher-16527" ["prevContentType"]=> string(10) "researcher" ["prevTitle"]=> string(11) "Tom Ullrich" ["nextId"]=> string(16) "researcher-23039" ["nextContentType"]=> string(10) "researcher" ["nextTitle"]=> string(11) "Bart Peters" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(4) { ["fq"]=> string(117) "clio_academicDegree_s_Text:"M.A." AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Johannes Gutenberg-Universität Mainz"" ["language"]=> string(2) "en" ["recno"]=> string(1) "6" ["total"]=> string(1) "9" } ["queryString"]=> string(157) "fq=clio_academicDegree_s_Text:"M.A." AND facetCountry:"DE" AND facetOrganization:"Johannes Gutenberg-Universität Mainz"&language=en&recno=6&total=9&q=&sort=" } Ulrich Hausmann | Clio-online

Ulrich Hausmann (M.A.)

Projektmitarbeiter

Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Research and projects

Current project(s)

Reichshofratsverfahren (JHRR)
Juden in Kurmainz - Frühe Neuzeit

Former position(s)

Wiss. MA: Neuere Geschichte & Judaistik (JGU Mainz)
Archivar (Dom- und Diözesanarchiv Mainz)
Forschungsstipendiat (IEG Mainz)
Wiss. MA: Vergleichende Landesgeschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit (KU Eichstätt)

Publications

Monographs (and dissertation)

-Ulrich Hausmann: Wohnen und Wirtschaften der Mainzer Juden im 16. und 17. Jahrhundert, Mainz 2010 (unveröffentl. Magisterarbeit).
-Ulrich Hausmann: Gefragte Nachbarn oder unliebsame Konkurrenten? Juden und Christen in den SchUM-Städten Speyer, Worms und Mainz 1350-1700, Mainz 2020 (unveröffentl. Dissertation).

Articles

-Ulrich Hausmann: Prolegomena zur Analyse und Interpretation obrigkeitlicher Judenpolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Die frühneuzeitlichen Residenzstädte Mainz und Wien als prominente Fallbeispiele, in: Aschkenas. Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden 26 (2016), Heft 2, S. 351–410.
-Ulrich Hausmann: Sie gehorchen dem Kaiser, wenn es ihnen beliebt – Zum Verhältnis zwischen Reichsoberhaupt und Reichsstädten anhand von Untertanensuppliken am Reichshofrat im späten 16. Jahrhundert, in: Kaiser, Reich und Reichsstadt in der Interaktion, hg. v. Thomas Lau/Helge Wittmann (Studien zur Reichsstadtgeschichte 3), Petersberg 2016, S. 207–234.
-Ulrich Hausmann: Sich ahn höhern Orten beclagen unnd das kayserliche Recht darüber ahnrueffen. Herkunft, Zielsetzung und Handlungsstrategie supplizierender Untertanen am Reichshofrat Kaiser Rudolfs II. (1576-1612) unter Einbeziehung der Überlieferung süddeutscher Archive, in: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, Band 2015/2, hg. v. Gabriele Haug-Moritz u. Sabine Ullmann, Wien 2015, S. 191–213.
-Ulrich Hausmann/Werner Marzi: Für „gute ordnung und policey“ und „dem gemeinen nutzen zum besten“. Die Ghettoisierung der Mainzer Juden unter Kurfürst Johann Philipp von Schönborn (1649-1673) im Rahmen einer frühkameralistischen Landespolitik, in: Frühneuzeitliche Ghettos in Europa im Vergleich, hg. v. Fritz Backhaus, Gisela Engel, Gundula Grebner u. Robert Liberles (Frankfurter Kulturwissenschaftliche Beiträge 15), Berlin 2012, S. 257-282.
-Ulrich Hausmann: Italien unter den Karolingern: Reichsteil oder Teilreich?, in: Skriptum 1 (2011), Nr. 1, URL: http://www.skriptum-geschichte.de/2011/heft-1/italien-unter-den-karolingern-reichsteil-oder-teilreich.html [29.4.2020].

Edited volumes

Das Nieder-Ingelheimer Haderbuch 1521-1530 (Die Ingelheimer Haderbücher 3), hg. v. Werner Marzi im Auftrag der Stadt Ingelheim, bearbeitet von Ulrich Hausmann (Transkription) und Stefan Grathoff (Übertragung), Neu-Bamberg 2014.

Areas of research

Landesgeschichte, Rechtsgeschichte des Alten Reichs, Jüdische Geschichte