Ostfriesland: Preußens atypische Provinz? : preußische Integrationspolitik im 18. Jahrhundert.

By

Melchers, Thorsten

Dissertation von Thorsten Melchers (2002): "Integrationspolitik war für die Geschichte des frühneuzeitlichen preußischen Staates konstituierend und Konsequenz der von der Dynastie der Hohenzollern initiierten Expansionspolitik, die seit den 1670er Jahren das Fürstentum Ostfriesland berührte, das 1744 ein Teil Preußens wurde - und dem neuen Herrscherhaus Loyalität zollte. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, weil Ostfriesland sich strukturell weitgehend von den Kerngebieten Preußens unterschied und außerhalb der Interessenssphären Friedrichs II. lag. Diese besonderen Rahmenbedingungen preußischer Ostfrieslandpolitik werden analysiert. Dann wird die Entwicklung Ostfrieslands unter preußischer Herrschaft auf Basis bislang unerschlossener Quellen insbesondere unter verwaltungs- und wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten dargestellt. Im Forschungsansatz werden Partizipationsmöglichkeiten - vor allem der Stände - als Teil preußischer Herrschaft begriffen. Ein kurzer Blick auf die Integration Schlesiens und Westpreußens soll das besondere Verhältnis von Provinz und Gesamtstaat des Beispiels Ostfriesland akzentuieren."
Publisher
Hosting / Distributor

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Oldenburg, DE <http://www.uni-oldenburg.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
09.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion