Dr. Paula Helm

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

FB 03, Politikwissenschaft/Politische Theorie

Goethe Universität

Research and projects

Current position(s)

Group Privacy, Politische Dimensionen der Anonymität, Kulturelles Framing der Sucht, Suchttherapie als soziale Bewegung

Current project(s)

Strukturwandel der Privatheit

Former position(s)

Stipendiantin der DFG und des DAAD, Visiting Scholar an der NYU

Publications

Monographs (and dissertation)

Helm, Paula, Suchtkultur und Gruppentherapie. Vom anonymen Ich zum anonymen Wir, Wiesbaden, 2016.

Articles

What self-organized Support Groups can theach us about anonymity (2016) in: Ephemera. Politics and Theory in Organization. Vol. 17/2. (Forthcoming).

Freiheit durch Anonymität? Privatheitsansprüche, Privatheitsnormen und der Kampf um Anerkennung (2016) in: West-End. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 01/2016, S. 133-144.

Öffnung des Privaten - Um welchen Preis? Festrede zum 70 Jubiläum des Arbeitskreis für Neue Erziehung. (2016)

Addictions as Emotional Illness: The Testimonies of Anonymous Recovery Groups (2016) in: Alcoholism Treatment Quarterly (ATQ). Vol. 236, No. 1. 2016. p. 79-91. Article DOI: 10.1080/07347324.2016.1114314.

Die utopischen Sicherheitszwänge Süchtiger und das Wagnis der Anonymität (2015) in: Paragrana. Zeitschrift für Historische Anthropologie. Nr. 24/1. S. 58-69.

Einleitung (2016) in: Beyvers, E.; Helm, P. et al. (Hg.): Räume und Kulturen des Privaten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 1-19.

Mythos und Autonomie im Therapieprogramm selbstgegründeter Suchtgenesungsgruppen (2015) in: Zimmermann, Harm-Peer (Hg.): Lust am Mythos. Kulturwissenschaftliche Neuzugänge zu einem populären Phänomen. Züricher Schriften zur Erzählforschung und Narratologie. Bd. 1. Jonas-Verlag. Marburg. S. 262-270.

Städter im Zwielicht nächtlicher Straßen (2009) in: Notizen zur Alltagskultur. Grazer Universitätsschrift. 2009/2. S. 103-111.

Edited volumes

Räume und Kulturen des Privaten (mit Eva Beyvers et al.) (2016). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Areas of research

Privatheit, Sucht, Ethnographische Methoden, Anonymität, Demokratietheorie, Gruppen und soziale Bewegungen, Ritualtheorie

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic