array(10) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Researcher"]=> array(31) { ["clio:contentType"]=> string(10) "researcher" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cr" } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(2) "89" [1]=> string(2) "96" [2]=> string(2) "97" } ["rda:titleManifestation"]=> string(14) "Stefan Müller" ["clio:sortByName"]=> string(15) "Müller, Stefan" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(5) { ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(512) ["cliowf:channel"]=> string(4) "clio" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2017-09-24T13:50:00Z" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(0) { } } } } } ["cmis:objectId"]=> string(15) "researcher-4072" ["vcard:n"]=> string(7) "Müller" ["vcard:fn"]=> string(6) "Stefan" ["vcard:organizationName"]=> string(66) "Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung" ["vcard:address"]=> string(21) "Godesberger Allee 149" ["vcard:code"]=> string(5) "53175" ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["vcard:phone"]=> string(12) "0228 8838072" ["vcard:email"]=> string(18) "muellerst@email.de" ["clio:researcherPosition"]=> string(93) "Referent für Gewerkschaftsgeschichte im Kooperationsprojekt mit der Hans-Böckler-Stiftung " ["clio:researcherFormerPositions"]=> string(377) "2010-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. W. Loth) 2008-2010 Lehrbeauftragter Universität Duisburg-Essen 2009 Promotion 2004-2008 Doktorand / Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung 2001-2004 wiss. Mitarb. Otto-Suhr-Institut, FU Berlin 1994-2001 Studium d. Politikwissenschaft, FU Berlin 1988-1993 Drucker" ["clio:academicDegree"]=> string(6) "PD Dr." ["clio:researcherMonographs"]=> string(105) "Müller, Stefan, Gewerkschafter, Sozialist und Bildungsarbeiter. Heinz Dürrbeck (1912-2001), Essen 2010." ["clio:researcherArticles"]=> string(4347) "Globalgeschichte einer Mercatorkritik – Arno Peters und die Idee der „gerechten“ Weltkarte, in: Ute Schneider, Stefan Brakensiek (Hg.): Gerhard Mercator. Wissenschaft und Wissenstransfer, Darmstadt 2015, S. 246-264 (Anhang S. 354-361). West German Trade Unions and the Policy of Détente (1969–1989), in: Moving the Social - Journal of Social History and the History of Social Movements, Nr. 52 (2014), S. 109-137. DGB und Ostpolitik 1969–1989. Gewerkschaften als parastaatliche Akteure im Entspannungsprozess, in: Michaela Bachem-Rehm, Claudia Hiepel, Henning Türk (Hg.): Teilungen überwinden. Europäische und internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth, München 2014, S. 223-233. Gerechte Weltkarte. Die Kontroverse um die Peters-Projektion in historiographischer Perspektive, in: Kurt Brunner, Thomas Horst (Hrsg.): 15. Kartographiehistorisches Colloquium. München, 2.-4. September 2010. Vorträge, Berichte, Poster, Bonn: Kirschbaum 2012, S. 189-208. Visualisierte Weltgeschichte, marxistische-alternativ.Peters' "Synchronoptische Weltgeschichte" in einer digitalen Neuausgabe [Leitrezension], in: geschichte für heute.zeitschrift für historisch-politische bildung, 4. Jg. (2011) Nr. 3, S. 92-98. Equal Representation of Time and Space. Arno Peters‘ Universal History, in: History Compass, vol. 8 (2010) issue 7, p. 718-729. DOI: 10.1111/j.1478-0542.2010.00693.x Linkssozialistische Erneuerung in der IG Metall? Eine neue Konzeption von Arbeiterbildung in den 1960ern, in: Christoph Jünke (Hrsg.): Linkssozialismus in Deutschland. Jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus? Hamburg: VSA 2010, S. 153-170. Lexikoneinträge im Bereich Anarchismus in: Immanuel Ness (Ed.): The International Encyclopedia of Revolution and Protest, Blackwell Publishing 2009 (Blackwell Reference Online, annual online update 2010, http://www.revolutionprotestencyclopedia.com/) --> Rinke, Ernst Otto; Rüdiger, Helmut; Steimer, Mollie; Fleshin, Senya. Biographische Skizzen im Sammelband Alfred Gottwaldt (Hrsg.): Eisenbahner gegen Hitler. Wiederstand und Verfolgung bei der Reichsbahn 1933-1945, Wiesbaden 2009. --> Lorenz Breunig (1882–1945), S. 110-116; Hans Jahn (1885-1960); S. 173-180; Hugo Bachmann 1889-1949), S. 181-186; Hermann Jochade (1876-1939), S. 233-238; Bruno Peters (1884-1960), S. 328-332; Jean Jülich (Geb. 1929), 332-337. Aufsätze in Siegfried Mielke (Hrsg.): Gewerkschafterinnen im NS-Staat. Verfolgung, Widerstand, Emigration, Essen: Klartext-Verlag 2008. --> Von der sozialistischen Lebens- und Kampfgemeinschaft zur IG Metall (Lisy Alfhart, 1908-1996), S. 25-32; Mitarbeit in der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien (Anna Beyer, 1909-1991),(gemeinsam mit S. Mielke), S. 88-101; „Der Kapitalismus entseelt die Menschen“ (Rosi Grätzer, 1899-?), S. 137-139; Stille Helferin in Widerstand und Emigration (Margarete Träder, geb. Zschauer, 1895-1965 (gemeinsam mit S. Mielke), S. 288-296. Müller, Stefan, Sozialist, Gewerkschafter, Widerstandskämpfer. Zur Erinnerung an Lorenz Breunig (1882-1945), hrsg. von der Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg 2007. Heinz Dürrbeck. Erneuerer mit alten Zielen, in: Karl Lauschke: Die Gewerkschaftselite der Nachkriegszeit. Prägung, Funktion, Leitbilder, Essen: Klartext 2006, S. 191-206. Aufsätze und Kurzbiografien in Siegfried Mielke (Hrsg., in Verbindung mit Günter Morsch): Gewerkschafter in den Konzentrationslagern Oranienburg und Sachsenhausen. Biographisches Handbuch, Bd. 3, Berlin: Ed. Hentrich 2005. --> Lorenz Breunig (1882-1945). Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands, S. 50-63; Carl Hanschen (1889-1968). Deutscher Holzarbeiter-Verband, S. 73-79; Heinrich Hermann Ahrens (1876-1951). Deutscher Holzarbeiterverband/Deutscher Landarbeiter-Verband, S. 223-225; Wilhelm Bels (1909-1978). Zentralverband der Angestellten, S. 242; Fritz Ilse (1891-?). Allgemeiner Deutscher Beamtenbund, S. 372. Aufsätze und Kurzbiografien in Siegfried Mielke (Hrsg., in Verbindung mit Günter Morsch): Gewerkschafter in den Konzentrationslagern Oranienburg und Sachsenhausen. Biographisches Handbuch, Bd. 2, Berlin: Ed. Hentrich 2003. --> Wilhelm Voß (1881-1949). Deutscher Transportarbeiter-Verband, S. 107-116; Paul Brodek (1884-1942). Deutscher Transportarbeiter-Verband, S. 155-158." ["clio:researcherEditorship"]=> string(0) "" ["clio:researcherCurrentProject"]=> string(265) "* Geschichte der Humanisierung der Arbeit * Ostpolitik der deutschen Gewerkschaften in der Ära der Entspannungspolitik 1969-1989 (Förderung durch die DFG) * Die Kontroverse um die Peters-Projektion (Kartographie) in historiographischer Perspektive, 1973 - heute" ["clio:researcherInterests"]=> string(142) "Geschichte der deutschen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert Zeitgeschichte nach 1945 Geschichte der Kartographie" ["clio:objectStatus"]=> string(3) "web" ["vcard:locality"]=> string(4) "Bonn" ["cm:modified"]=> string(24) "2017-09-24T13:50:00+0200" ["clio:PND"]=> string(0) "" ["clio:showEmail"]=> bool(false) ["vcard:role"]=> string(0) "" ["clio:researcherPublicationsUrl"]=> string(0) "" ["clio:freigabeProfil"]=> bool(true) } } ["typepath"]=> string(10) "researcher" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(4) "clio" ["portalsettings_title"]=> string(11) "Clio-online" ["portalsettings_hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(19) "beta.clio-online.de" ["title"]=> string(11) "Clio-online" ["copyright"]=> string(11) "Clio-online" ["contact"]=> string(38) "clio.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(26) "www.clio-online\files\json" ["twigcache"]=> string(79) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\www.clio-online\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(1) { ["language"]=> string(2) "en" } ["queryString"]=> string(24) "language=en&q=&sort=&fq=" } Stefan Müller | Clio-online

PD Dr. Stefan Müller

Archiv der sozialen Demokratie (AdsD) der Friedrich-Ebert-Stiftung

Research and projects

Current position(s)

Referent für Gewerkschaftsgeschichte im Kooperationsprojekt mit der Hans-Böckler-Stiftung

Current project(s)

* Geschichte der Humanisierung der Arbeit
* Ostpolitik der deutschen Gewerkschaften in der Ära der Entspannungspolitik 1969-1989 (Förderung durch die DFG)
* Die Kontroverse um die Peters-Projektion (Kartographie) in historiographischer Perspektive, 1973 - heute

Former position(s)

2010-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Duisburg-Essen (Prof. Dr. W. Loth)
2008-2010 Lehrbeauftragter Universität Duisburg-Essen
2009 Promotion
2004-2008 Doktorand / Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung
2001-2004 wiss. Mitarb. Otto-Suhr-Institut, FU Berlin
1994-2001 Studium d. Politikwissenschaft, FU Berlin
1988-1993 Drucker

Publications

Monographs (and dissertation)

Müller, Stefan, Gewerkschafter, Sozialist und Bildungsarbeiter. Heinz Dürrbeck (1912-2001), Essen 2010.

Articles

Globalgeschichte einer Mercatorkritik – Arno Peters und die Idee der „gerechten“ Weltkarte, in: Ute Schneider, Stefan Brakensiek (Hg.): Gerhard Mercator. Wissenschaft und Wissenstransfer, Darmstadt 2015, S. 246-264 (Anhang S. 354-361).
West German Trade Unions and the Policy of Détente (1969–1989), in: Moving the Social - Journal of Social History and the History of Social Movements, Nr. 52 (2014), S. 109-137.
DGB und Ostpolitik 1969–1989. Gewerkschaften als parastaatliche Akteure im Entspannungsprozess, in: Michaela Bachem-Rehm, Claudia Hiepel, Henning Türk (Hg.): Teilungen überwinden. Europäische und internationale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Wilfried Loth, München 2014, S. 223-233.
Gerechte Weltkarte. Die Kontroverse um die Peters-Projektion in historiographischer Perspektive, in: Kurt Brunner, Thomas Horst (Hrsg.): 15. Kartographiehistorisches Colloquium. München, 2.-4. September 2010. Vorträge, Berichte, Poster, Bonn: Kirschbaum 2012, S. 189-208.
Visualisierte Weltgeschichte, marxistische-alternativ.Peters' "Synchronoptische Weltgeschichte" in einer digitalen Neuausgabe [Leitrezension], in: geschichte für heute.zeitschrift für historisch-politische bildung, 4. Jg. (2011) Nr. 3, S. 92-98.
Equal Representation of Time and Space. Arno Peters‘ Universal History, in: History Compass, vol. 8 (2010) issue 7, p. 718-729. DOI: 10.1111/j.1478-0542.2010.00693.x
Linkssozialistische Erneuerung in der IG Metall? Eine neue Konzeption von Arbeiterbildung in den 1960ern, in: Christoph Jünke (Hrsg.): Linkssozialismus in Deutschland. Jenseits von Sozialdemokratie und Kommunismus? Hamburg: VSA 2010, S. 153-170.
Lexikoneinträge im Bereich Anarchismus in: Immanuel Ness (Ed.): The International Encyclopedia of Revolution and Protest, Blackwell Publishing 2009 (Blackwell Reference Online, annual online update 2010, http://www.revolutionprotestencyclopedia.com/) --> Rinke, Ernst Otto; Rüdiger, Helmut; Steimer, Mollie; Fleshin, Senya.
Biographische Skizzen im Sammelband Alfred Gottwaldt (Hrsg.): Eisenbahner gegen Hitler. Wiederstand und Verfolgung bei der Reichsbahn 1933-1945, Wiesbaden 2009. --> Lorenz Breunig (1882–1945), S. 110-116; Hans Jahn (1885-1960); S. 173-180; Hugo Bachmann 1889-1949), S. 181-186; Hermann Jochade (1876-1939), S. 233-238; Bruno Peters (1884-1960), S. 328-332; Jean Jülich (Geb. 1929), 332-337.
Aufsätze in Siegfried Mielke (Hrsg.): Gewerkschafterinnen im NS-Staat. Verfolgung, Widerstand, Emigration, Essen: Klartext-Verlag 2008. --> Von der sozialistischen Lebens- und Kampfgemeinschaft zur IG Metall (Lisy Alfhart, 1908-1996), S. 25-32; Mitarbeit in der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien (Anna Beyer, 1909-1991),(gemeinsam mit S. Mielke), S. 88-101; „Der Kapitalismus entseelt die Menschen“ (Rosi Grätzer, 1899-?), S. 137-139; Stille Helferin in Widerstand und Emigration (Margarete Träder, geb. Zschauer, 1895-1965 (gemeinsam mit S. Mielke), S. 288-296.
Müller, Stefan, Sozialist, Gewerkschafter, Widerstandskämpfer. Zur Erinnerung an Lorenz Breunig (1882-1945), hrsg. von der Gedenkstätte Sachsenhausen, Oranienburg 2007.
Heinz Dürrbeck. Erneuerer mit alten Zielen, in: Karl Lauschke: Die Gewerkschaftselite der Nachkriegszeit. Prägung, Funktion, Leitbilder, Essen: Klartext 2006, S. 191-206.
Aufsätze und Kurzbiografien in Siegfried Mielke (Hrsg., in Verbindung mit Günter Morsch): Gewerkschafter in den Konzentrationslagern Oranienburg und Sachsenhausen. Biographisches Handbuch, Bd. 3, Berlin: Ed. Hentrich 2005. --> Lorenz Breunig (1882-1945). Einheitsverband der Eisenbahner Deutschlands, S. 50-63; Carl Hanschen (1889-1968). Deutscher Holzarbeiter-Verband, S. 73-79; Heinrich Hermann Ahrens (1876-1951). Deutscher Holzarbeiterverband/Deutscher Landarbeiter-Verband, S. 223-225; Wilhelm Bels (1909-1978). Zentralverband der Angestellten, S. 242; Fritz Ilse (1891-?). Allgemeiner Deutscher Beamtenbund, S. 372.
Aufsätze und Kurzbiografien in Siegfried Mielke (Hrsg., in Verbindung mit Günter Morsch): Gewerkschafter in den Konzentrationslagern Oranienburg und Sachsenhausen. Biographisches Handbuch, Bd. 2, Berlin: Ed. Hentrich 2003. --> Wilhelm Voß (1881-1949). Deutscher Transportarbeiter-Verband, S. 107-116; Paul Brodek (1884-1942). Deutscher Transportarbeiter-Verband, S. 155-158.

Edited volumes

Areas of research

Geschichte der deutschen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert
Zeitgeschichte nach 1945
Geschichte der Kartographie

Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic