Prof. Dr. Julia A. Schmidt-Funke

Professorin

Historisches Seminar

Universität Leipzig

Beethovenstraße 15

DE

04107 Leipzig

julia.schmidt-funke@uni-leipzig.de

https://www.gko.uni-leipzig.de/historisches-seminar/institut/professuren/geschichte-der-fruehen-neuzeit/

03419737100

Research and projects

Current position(s)

Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit, Historisches Seminar, Universität Leipzig

Current project(s)

Wissensstadtgeschichte

Former position(s)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Geschichte
Universität Erfurt, Sammlungs- und Forschungsverbund Gotha
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Historisches Institut
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar
Friedrich-Schiller-Universität Jena, SFB 482

Publications

Monographs (and dissertation)

Haben und Sein. Materielle Kultur und Konsum im frühneuzeitlichen Frankfurt am Main, Habilitationsschrift FSU Jena 2016.
Karl August Böttiger (1760-1835). Weltmann und Gelehrter. Heidelberg 2006.
Auf dem Weg in die Bürgergesellschaft. Die politische Publizistik des Weimarer Verlegers Friedrich Justin Bertuch. Köln u.a. 2005.

Articles

aktuelle Artikel:
Urban Fabric and Knowledge of Nature. Physicians as Naturalists in Early Modern Commercial Towns, in: Collective Wisdom. Collecting in the Early Modern Academy, hg. v. Anna Marie Roos, Vera Keller (Techne. Knowledge, Technique and Material Culture), Turnhout 2022 (im Druck).
Flora Thuringica. Zur Erfindung des Einheimischen, in: Thüringen und die Thüringer. Bilder – Konstrukte – Identitäten, hg. v. Stefan Gerber, Helge Wittmann, Köln u.a. 2022 (im Druck).
Meereserfahrung als Gotteserfahrung. Der Pietismus auf See, in: Das Meer. Maritime Lebenswelten in der Frühen Neuzeit, hg. v. Peter Burschel, Sünne Juterczenka, Köln u.a. 2021, S. 347-369.
Der Sammler und die Seinigen. Die Frankfurter Brüder von Uffenbach im Kontext städtischer Sammlungspraxis, in: Zacharias Conrad von Uffenbach in seiner Zeit – Wissen und Gelehrtenkultur um 1700, hg. v. Markus Friedrich, Monika E. Müller (Cultures and Practices of Knowledge), Berlin 2020, S. 69-92.
Die Sache mit den Dingen. Einleitung, in: Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit, hg. v. Julia A. Schmidt-Funke (Ding Materialität Geschichte 1), Köln u.a. 2019, S. 11-36.
Hybride Objekte, aus-gezeichnete Dinge. Ein Frankfurter Fayencekrug des 17. Jahrhunderts, in: Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit, hg. v. Julia A. Schmidt-Funke (Ding Materialität Geschichte 1), Köln u.a. 2019, S. 61-84.
Buben, Hausväter und neue Mönche. Reformatorische Männlichkeiten, in: Glaube und Geschlecht – Gender Reformation, hg. v. Eva Labouvie, Köln u.a. 2019, S. 109-129.
Die Stadt von den Dingen her denken, in: Die materielle Kultur der Stadt, hg. v. Sabine von Heusinger, Susanne Wittekind (Städteforschung A: Darstellungen), Köln u.a. 2019, S. 19-38.

Edited volumes

zusammen mit Gunhild Berg und Martin Mulsow: Das Schloss als Hörsaal. Christian Ludwig Lichtenberg und die residenzstädtische Wissensproduktion um 1800 (Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit), Stuttgart 2021.
Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit (Ding, Materialität, Geschichte), Köln u.a. 2019.
zusammen mit Matthias Schnettger: Neue Stadtgeschichte(n). Die Reichsstadt Frankfurt im Vergleich (Mainzer Historische Kulturwissenschaften), Bielefeld 2018.
zusammen mit Martin Prell: Digitale Edition der Briefe Erdmuthe Benignas von Reuß-Ebersdorf (1670-1732), Kooperation mit dem Thüringer Staatsarchiv Greiz und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, URL: erdmuthe.thulb.uni-jena.de

Areas of research

Sammlungs- und Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit
Konsumgeschichte und Materielle-Kultur-Forschung
Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Buch- und Verlagsgeschichte um 1800
1830er Revolution
Digital Humanities