Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Preussen als Kulturstaat

By

http://www.clio-online.de/DesktopModules/VlibWeb/FIEdit.aspx?ItemID=14643&mid=10392&TabID=57&txt=&adminf=txt=&adminf=

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Preussen als Kulturstaat

"Die BBAW hat im Jahre 2004 das Vorhaben "Preußen als Kulturstaat" eingerichtet. Es widmet sich dem vielschichtigen Bild Preußens in der neueren Geschichte, das vornehmlich als Militär- und Obrigkeitsstaat, aber auch als toleranter Aufklärungsstaat oder viel geforderter Integrationsstaat gesehen wird. Das Vorhaben wendet sich mit der Fokussierung auf die Kulturstaatsproblematik einem wissenschaftlich noch nicht ausgeleuchteten und dennoch zentralen Aspekt der preußischen Geschichte zu. Ganz allgemein geht es um das Verhältnis von Staatsbildung, Kultur und Gesellschaft. Für den Untersuchungszeitraum 19./20. Jahrhundert verbindet sich dieses Verhältnis mit den Begriffen von zentralstaatlich gelenkter Integrationspolitik und vorhandener Pluralität der Kulturen, Regionen, Religionen und Ethnien, von Staatskultur und Partikularkultur, von kultureller, bildungsgeschichtlicher und wissenschaftlicher Leistungskraft, von staatlicher Daseinsfürsorge und internationaler Modellfunktion. In einer Kombination von editorischer Grundlagenforschung und monographischer Analyse werden in dem Projekt ausgewählte Themen preußischer Kultur-, Religions-, Wissenschafts- und Erinnerungspolitik bearbeitet. Das Vorhaben ist modulartig aufgebaut und bedient sich vornehmlich der für das Thema einzigartigen Berlin-Brandenburgischen Archivlandschaft."
Publisher
Hosting / Distributor

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Berlin, DE <http://www.bbaw.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
18.01.2010
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion