Notation im Schulmusikunterricht : ein Beitrag zur historisch-systematischen Musikdidaktik.

By

Hannelore Kalwies

Dissertation von Hannelore Kalwies (2000): "Der Beweggrund für diese Arbeit ist die Tatsache, dass Notation im Schulmusikunterricht eine lange Tradition hat, aber ebenso ein vieldiskutiertes Problem für Lehrer wie für Schüler ist. Im ersten Teil werden die Entwicklung der Notation, ihre Vermittlung, sowie die parallel dazu verlaufende didaktische Diskussion vom Mittelalter bis heute beschrieben und analysiert und in den jeweiligen sozialen Kontext gestellt. Im zweiten Teil werden die Phänomene Musik und Notation als kulturelle Erscheinungen definiert, die der menschlichen Kommunikation zuzurechnen sind. Zudem werden die lernphysiologischen und -psychologischen Grundlagen erörtert, die notwendigerweise im Unterricht zu berücksichtigen sind. Im letzten Teil wird die Auswertung der Forschungsergebnisse unter pädagogischen Gesichtspunkten vorgenommen und der Schluss gezogen, dass Notation nur dann sinnvoll und erfolgreich im Schulmusikunterricht eingesetzt werden kann, wenn sie zur Erarbeitung eines musikalischen Bereiches hilfreich und nützlich ist und nur soweit in ihren Details vermittelt wird, wie es für dieses Vorhaben nötig ist."
Publisher
Hosting / Distributor

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Oldenburg, DE <http://www.uni-oldenburg.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
14.07.2005
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion