Ausländische ZwangsarbeiterInnen in Oldenburg während des Zweiten Weltkrieges : eine Rekonstruktion der Lebensverhältnisse und Analyse von Erinnerungen deutscher und polnischer ZeitzeugInnen.

By

Hoffmann, Katharina

Dissertation von Katharina Hoffmann (1999). "Die Untersuchung rekonstruiert im ersten Teil aus einer lokalhistorischen Perspektive die Umsetzung der reichsweiten Verordnungen zur Praxis der Zwangsarbeit und die vielschichtigen Alltagswirklichkeiten von AusländerInnen in der Gauhauptstadt Oldenburg sowie Einzelschicksale. Seit dem Frühjahr 1940 wurden ausländische Arbeitskräfte in größerer Zahl in Betrieben und bei kommunalen Arbeitsvorhaben eingesetzt, sie blieben aber bis Kriegsende eine überschaubare Gruppe. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von lebensgeschichtlichen Erinnerungen der interviewten deutschen und polnischen ZeitzeugInnen. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht hierbei die Frage, inwieweit Interviews als eine Quelle dafür zu begreifen sind, vergangene 'Wirklichkeiten' zu rekonstruieren oder Erfahrungsaufschichtungen und Deutungsmuster aufzuzeigen. Neben ausführlich dargestellten Einzelfallanalysen, die die individuellen Erinnerungskonstruktionen differenziert und detailliert beschreiben, zeigt die synoptische Analyse der durchgeführten Interviews die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Erinnerungspräsentationen."
Publisher
Hosting / Distributor

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Oldenburg, DE <http://www.uni-oldenburg.de/>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
09.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion