Initiative AgrarKulturerbe der Gesellschaft für Agrargeschichte e. V.

By

Initiative AgrarKulturerne der Gesellschaft f&#252 / r Agrargeschichte e. V.: Frankfurt, DE

Die Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht: - einen Überblick über das Vorhandene zu schaffen - die Kommunikation zwischen den Beteiligten zu erleichtern - auf besondere Probleme fachkundig hinzuweisen - die Öffentlichkeit über das vielfältige AgrarKulturerbe zu informieren. Angeboten wird eine zentrale Datenbank zur Geschichte der Agrarkultur und des Ländlichen Raumes. Erfasst werden Organisationen (z. B. Museen, Archive, universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Vereine, Landkreise, Personen) und Objekte (z. B. Almen, Bauernhöfe, Domänen, Güter). Die Datenbank ist zunächst auf Deutschland beschränkt; eine Aufnahme anderer europäischer Länder ist geplant.
Publisher
Hosting / Distributor

Medianet tech-c Role-Acoount: Frankfurt, DE <hostmaster@ip-technik.net>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
08.12.2005
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion