Stadtarchiv Konstanz

By

Stadtarchiv Konstanz

Die Homepage bietet Informationen zu den Mitarbeitern, Veröffentlichungen und der Geschichte des Archivs, wie auch eine grobe Beständeübersicht: "Im einzelnen sind in den Magazinen des Stadtarchivs rund 7.000 Pergamenturkunden (deren älteste stammt aus der Zeit um 1200), sodann eine Vielzahl von Amtsbuchserien (darunter rund 500 Ratsprotokolle seit 1376 und rund 500 Steuerbücher seit 1418) und schließlich 2.000 lfm. Akten untergebracht. All dieses Schriftgut entstammt nicht nur dem eigentlichen Archiv der Stadt, sondern auch demjenigen des 1225 gegründeten bürgerlichen Heilig-Geist-Spitals. Außerdem sind im Laufe des 20. Jahrhunderts hinzugekommen die Archive der eingemeindeten Orte Allmannsdorf, Wollmatingen, Litzelstetten, Dingelsdorf und Dettingen. Zu erwähnen sind überdies Sammlungen von rund 40.000 Bildern, von rund 800 Plakaten sowie von rund 1.200 Karten und Plänen. Zudem verwahrt das Archiv alle in Konstanz gedruckten Zeitungen seit 1775 und die schriftlichen Nachlässe von etwa 40 Persönlichkeiten, die für die Konstanzer Stadtgeschichte von Bedeutung waren, darunter allein 15.000 Briefe, die an den letzten Konstanzer Generalvikar und Bistumsverweser Ignaz Heinrich Freiherr von Wessenberg (1774 bis 1860) gerichtet waren."
Publisher
Hosting / Distributor

Stadt Konstanz <http://www.konstanz.de>

Language

German

Country

Germany

Editors Information
Published on
14.06.2024
Contributor
Thomas Meyer
Submit changes
If you want to submit changes / edit an entry, please login to MEIN CLIO. In MEIN CLIO go to the section WEB, click the +-link and use the search functionality. In the result list you can request editing rights; for further questions contact Clio-online Redaktion